• Bräutigam trägt seine Braut in den Armen – inniger Kuss nach der Trauung in Tangermünde

Brautpaarshooting: Tipps für natürliche Bilder mit Gefühl

Das Brautpaarshooting gehört zu den emotionalsten Momenten eures Hochzeitstages. Es ist die Zeit, in der ihr für einen Moment ganz bei euch seid – fernab vom Trubel und mit voller Aufmerksamkeit füreinander. Damit genau in diesen Minuten ungestellte, natürliche und gefühlvolle Bilder entstehen, gebe ich euch hier meine besten Tipps aus über 7 Jahren Hochzeitsfotografie.

Denn schöne Fotos entstehen nicht durch Zufall – sondern dann, wenn ihr euch wohlfühlt und wisst, was euch erwartet.

Der Klassiker: das Shooting findet direkt nach der Trauung statt – wenn die Emotionen noch frisch sind und ihr in eurer Aufregung ganz bei euch seid. Aber auch ein „First Look Shooting“ vor der Zeremonie kann magisch sein – vor allem, wenn ihr euch diesen Moment ganz bewusst nehmt.

Grundsätzlich gilt: Je tiefer die Sonne, desto schöner das Licht. Ideal ist also ein kurzes Shooting am späten Nachmittag oder Abend – und vielleicht noch ein zweites am Vormittag, um die Aufregung festzuhalten.

👉 Wenn ihr tiefer in das Thema eintauchen wollt, schaut gern in meinen BeitragWann ist die perfekte Uhrzeit für euer Brautpaarshooting?“ – dort erkläre ich alles ganz genau.

Lasst euch ruhig inspirieren – aber bleibt dabei euch selbst treu. Auf Pinterest, Instagram oder auf meiner Homepage findet ihr viele Ideen für Brautpaarshootings. Speichert euch Bilder, die euch gefallen – nicht zum Nachstellen, sondern um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Art von Fotos ihr euch wirklich wünscht.

Wenn ihr mögt, können wir eure Lieblingsideen beim Vorgespräch oder kurz vor dem Shooting durchgehen – manchmal entsteht dabei etwas ganz Eigenes.

🧡 3. Natürlichkeit beim Brautpaarshooting: So bleibt ihr ganz ihr selbst

Hochzeit Tangermünde | Portrait des Bräutigams

Ein gelungenes Brautpaarshooting lebt nicht von Posen – sondern von echten Momenten. Am schönsten sind die Aufnahmen immer dann, wenn ihr euch nicht verstellt, sondern euch so zeigt, wie ihr seid: verliebt, aufgeregt, vielleicht ein bisschen verrückt oder ganz ruhig.

Ich gebe euch gern ein paar kleine Anleitungen, aber ich lasse euch bewusst Raum. Ihr müsst nicht perfekt aussehen – ihr sollt euch wohlfühlen. Wenn ihr euch beim Shooting gegenseitig anschaut, euch anlehnt oder einfach lacht – dann entstehen genau die Bilder, die ihr euch später immer wieder gern anschaut.

Ihr müsst keine komplizierten Posen einstudieren. Viel wichtiger ist es, dass ihr euch nahe seid, miteinander interagiert und eure Verbindung zeigt. Ein zärtlicher Blick, eine Umarmung, ein gemeinsamer Spaziergang – daraus entstehen die stärksten Bilder.

Wenn ihr euch trotzdem unsicher fühlt, helfe ich euch natürlich. Ich gebe kleine Hinweise wie „Schaut euch mal an“, „Lauft ein paar Schritte auf mich zu“ oder „Lehnt euch aneinander“ – mehr braucht es oft gar nicht.

🌿 5. Natürliche und ungestellte Bilder

Hochzeit in Tangermünde

Ich liebe Bilder, die nicht „zu perfekt“ wirken, sondern lebendig und echt. Der Moment, wenn du deinem Partner zärtlich über den Arm streichst. Das spontane Lächeln beim Blickkontakt. Oder wenn ihr beide einfach still dasteht und euch tief in die Augen schaut.

Solche echten Aufnahmen entstehen, wenn ihr euch wohlfühlt und euch nicht beobachtet fühlt. Ich begleite euch dabei – dezent im Hintergrund, aber mit dem Blick fürs Wesentliche.

👫 6. Begleitperson – ja oder nein?

Hochzeit Bertingen

Bei manchen Paaren ist es hilfreich, wenn eine enge Freundin oder ein Trauzeuge beim Shooting dabei ist – z. B. zum Kleid richten oder um für entspannte Stimmung zu sorgen. Manchmal reicht es aber auch, wenn wir ganz allein unterwegs sind.

Ich spreche das Thema gern im Vorfeld an. Falls ihr euch mit einer vertrauten Person wohler fühlt, ist das absolut okay. Wichtig ist nur, dass ihr euch nicht beobachtet oder gestört fühlt.

🌇 7. Die beste Tageszeit für romantische Lichtstimmung

Hochzeit Bertingen

Wenn möglich, plant euer Brautpaarshooting in die sogenannte „Goldene Stunde“ – das ist etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang. Das Licht ist dann besonders weich, schmeichelhaft und romantisch. Es entsteht dieser warme Glow, der eure Bilder wie aus einem Film wirken lässt.

💡 Tipp für Sommerhochzeiten: Macht das Shooting direkt vor dem Abendessen – dann ist die Sonne schon tief, ihr seid wieder entspannt, aber noch nicht müde.

💡 8. Traut euch – ausgefallene Ideen erwünscht!

Ideen für das Brautpaar-Shooting

Habt keine Angst, etwas anderes zu machen als andere. Ihr wollt euer Shooting auf einem Feldweg, mit einem alten Fahrrad, in Gummistiefeln oder in der Altstadt? Klingt super!

Ich liebe kreative Ideen – und unterstütze euch gern dabei, sie umzusetzen. Wenn ihr etwas Persönliches einbauen wollt: noch besser! Das macht eure Bilder einzigartig und unvergesslich.

💬 Vertrauen ist der Schlüssel

Das Brautpaarshooting ist nicht nur ein „Programmpunkt“ – es ist eure Auszeit vom Hochzeitstag. Als euer Fotograf bin ich dabei ganz bei euch, halte echte Momente fest und sorge dafür, dass ihr euch fallen lassen könnt.

Wenn ihr Vertrauen habt – in euch selbst und in mich – dann entstehen Aufnahmen, die mehr sind als schöne Fotos. Es sind Erinnerungen voller Gefühl.